Spirometrie in der Arztpraxis

Datum 18.06.2014
Uhrzeit 14:00 - 17:00 Uhr
Ort MEPRO Dr. Stehr Medizintechnik GmbH
Teilnehmer    max. 25

Referent:

Udo Hentschke

 

 

 

 

Christian Gradlowski

Trainer Lungenfunktionsmessung
langjähriger Spirometrieexperte

Lungenfunktionsmessung
Bildquelle: Vitalograph GmbH

Beschreibung:


Die Lungenfunktionsmessung zählt zu den Standardleistungen der hausärztlichen Praxis. Dennoch gibt es immer wieder Unsicherheiten bei der richtigen und normgerechten Durchführung dieser pneumologischen Untersuchungen. FEV1, FRC, IRV - eine Vielzahl seltsamer Kürzel findet man auf dem Ausdruck, dessen richtige Interpretation Auskunft über den Zustand der Atemwege und der Lunge gibt. Der Arzt benötigt die Werte einer korrekt durchgeführten Lungenfunktionsmessung für die Diagnose und die Beurteilung des Krankheitsverlaufs.

 

In der Schulung werden Ihnen Grundlagen zur Durchführung und Hygiene bei Lungenfunktionsmessungen vermittelt. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte bei praktischen Übungen anzuwenden und zu vertiefen.

 

Neueste Erkenntnisse, aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Tipps geben Ihnen der erfahrene Trainer in einer kurzweiligen und sehr anschaulichen Veranstaltung.

Screenshot der Software Spirotrac
Bildquelle: Vitalograph GmbH

Schulungsinhalte:

 

Grundlagen

  • Die Atmung
  • Was wird bei der Lungenfunktion gemessen
  • Die wichtigsten Parameter

 

Durchführung der Lungenfunktionsmessung

  • Spirometrie-Standard
  • Hygiene
  • Richtige Vorbereitung des Patienten
  • Die Mitarbeit des Patienten
  • Durchführung und Gesamtablauf der Messung
  • Qualitätssicherung

 

Die Fluss-Volumenkurve

  • Qualitätskriterien
  • Kurven-Beispiele
  • Messfehler
  • Atemmanöver

 

Praktische Übungen unter Berücksichtigung realer Bedingungen

  • Pusten
  • Pusten
  • Pusten

 

Anmeldung:

 

Fr. Siegmund, Tel. 0351/896639-14

oder Flyer ausfüllen und uns zufaxen.

Downloads:

Schulungsflyer und Anmeldeformular
Spirometrie in der Arztpraxis
MEPRO_Schulung_2014_Spirometrie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 419.3 KB